Historische Skizze einer Uhrenwerkstatt.
GettyImages/RCKelly

AuszeichnungPreis für Handwerksgeschichte: Bewerbungsstart

Eine Auszeichnung für eine besondere Geschichte: Anfang kommenden Jahres verleiht der Zentralverband des Deutschen Handwerks wieder den Preis für Handwerksgeschichte. Bewerbungen sind jetzt möglich.

Zukunft braucht Herkunft – wer wüsste das nicht besser als das Handwerk? Die erste Durchführung des Preises für Handwerksgeschichte 2023/2024 hat gezeigt, in welcher Fülle und Qualität Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen heute bereits ihre Geschichte erforschen und darstellen lassen, um auf die Bedeutung des Handwerks für die Regionen hinzuweisen. Damit sendet das Handwerk ein wichtiges Signal aus: Wer unser Land verstehen will, muss sich mit dem Handwerk befassen. Um dieses Signal zu verstärken, hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) beschlossen, den Preis für Handwerksgeschichte im Jahr 2026 erneut als Ehrenpreis für Handwerksbetriebe und Handwerksorganisation auszuloben.

Bewerben können sich ausschließlich bei der Handwerkskammer eingetragene Handwerksbetriebe bzw. Handwerksorganisationen, die ihre eigene Geschichte selbstständig oder in Zusammenarbeit mit der Fachwissenschaft oder wissenschaftlich arbeitenden Einrichtungen in Form von Chroniken, Dokumentationen, Ausstellungen oder digitalen Formaten aufgearbeitet und dokumentiert haben. Anträge können ab sofort bis spätestens zum 16. Juni 2025 eingereicht werden unter geschichtspreis@zdh.de oder analog unter folgender Adresse:

Zentralverband des Deutschen Handwerks
"Preis für Handwerksgeschichte 2026"
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin

Die Preisverleihung ist für den 30. Januar 2026 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin vorgesehen.
 Nähere Informationen und die aktuellen Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website des ZDH.