
Mit Kreativität"Kleine Hände" zaubern Gewinnerbild
Handwerk liegt in unserer Natur – und vor allem Kinder entdecken ihre Umwelt mit den Händen. Instinktiv und spielerisch "begreifen" sie Dinge unmittelbar und mit großer Neugier. Genau das konnten die jungen Teilnehmer des bundesweiten Kita-Wettbewerbs des Handwerks in verschiedensten Betrieben erleben. Jetzt sind die Sieger gekürt worden: Landessieger in Nordrhein-Westfalen wurde der Katholische Kindergarten Arche Noah aus Medebach-Medelon.
Der Kita-Wettbewerb ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit begleitet.
Das Preisgeld in Höhe von 500 Euro wurde in diesem Jahr verdoppelt: Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Südwestfalen, Hendrik Schmitt, überbrachte jetzt dem Kindergarten Arche Noah einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Darüber freuten sich mit dem Team um Kindergartenleiterin Hanna Sauerwald auch die Mädchen und Jungen.
"Die Auseinandersetzung mit dem Handwerk bietet Kindern eine faszinierende Erfahrung, die ihre Neugier weckt und langfristig prägt. Der Kita-Wettbewerb erreicht dies auf kreative und praktische Weise und trägt dazu bei, ein positives Bild vom Handwerk zu vermitteln. Daher liegt uns diese jährlich stattfindende Aktion besonders am Herzen", sagte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Südwestfalen, Hendrik Schmitt, bei der Scheckübergabe.
"Dass der Landessieger aus Südwestfalen und damit aus unserem Kammerbezirk stammt, freut uns natürlich sehr. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Teilnehmer und natürlich einen ganz herzlichen Glückwunsch den Kindern des Katholischen Kindergartens Arche Noah."
Über den Wettbewerb
Unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft" ermöglichten Handwerksbetriebe Kindern zwischen drei bis sechs Jahren einen Einblick in die vielfältigen Berufe aus der faszinierenden Welt des Handwerks. In Medebach war dies die Schreinerei Sauerwald. Ihre Eindrücke und Erfahrungen verarbeiteten die kleinen Handwerkerinnen und Handwerker auf kreativen Wettbewerbspostern.
Über 400 Werke wurden eingereicht – eine erneute Rekordteilnahme! Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik hat nun die schönsten und einfallsreichsten Arbeiten ausgewählt und insgesamt elf Landessieger gekürt. Sie dürfen sich über ein Preisgeld von je 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk freuen.
Eine Fortsetzung der erfolgreichen Aktion für 2024/2025 ist bereits in Vorbereitung: Die zwölfte Wettbewerbsrunde wird im Herbst starten.