
So sehen Siegerinnen und Sieger aus – zumindest die aus dem Jahr 2024. Wenn auch Sie dabei sein wollen, bewerben Sie sich für den Ausbildungspreis!
AusbildungspreisEngagierte Betriebe gesucht!
Der Ausbildungspreis des südwestfälischen Handwerks geht in die neunte Runde.
Ohne Ausbildung kein Handwerk, ohne Handwerk keine Zukunft. Fachkräfte zu fördern, ist entscheidend – für Betriebe, für junge Menschen und für die Wirtschaft. Um herausragendes Engagement sichtbar zu machen, vergibt die Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen bereits zum neunten Mal den Ausbildungspreis des südwestfälischen Handwerks. Gesucht werden Betriebe, die sich besonders für den Fachkräftenachwuchs einsetzen.
Die HwK vergibt den Ausbildungspreis in Zusammenarbeit mit den Kreishandwerkerschaften in drei unterschiedlichen Kategorien: Leistungen und Erfolge, Soziale Verantwortung und Gesellschaftliches Engagement sowie Ehrenpreis. „Der Ausbildungspreis zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen der Kammer“, sagt Fabian Bräutigam, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der HwK Südwestfalen. „Er würdigt das Engagement der Betriebe und zeigt, wie wichtig eine Ausbildung für die eigene Zukunft ist. Wir freuen uns, den Preis bereits im neunten Jahr vergeben zu können.“
Jetzt mitmachen!
Bewerben können sich alle Handwerksbetriebe aus Südwestfalen, die in der Handwerksrolle oder im Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerbe eingetragen sind. Sie können sich selbst vorschlagen oder von Mitarbeitenden und Auszubildenden nominiert werden. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni. Hier geht es direkt zum Online-Bewerbungsformular für den Ausbildungspreis 2025!
Ein besonderer Anreiz: Neben der Anerkennung gibt es attraktive Preisgelder. Der Siegerbetrieb erhält 2.000 Euro, nominierte Betriebe werden mit einer Urkunde und 500 Euro ausgezeichnet. „Schon eine Nominierung ist eine Auszeichnung, mit der aktiv um Fachkräftenachwuchs geworben werden kann“, so Bräutigam. „Sie zeigt jedem: Dieser Betrieb bildet herausragend aus.“
Eine Jury aus Vertretern der Handwerkskammer, der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sowie der Kreishandwerkerschaften bewertet die eingereichten Bewerbungen.
Ein starkes Zeichen für das Handwerk
Unterstützt wird der Ausbildungspreis von den Volksbanken und Sparkassen aus Südwestfalen sowie der Signal Iduna und der ikk classic. Auch die Kreishandwerkerschaften sind als Partner wieder mit dabei.
Fragen zum Ausbildungspreis beantwortet Rüdiger Schnüttgen.