
A45Ein Meilenstein für die Region
Nach Jahren des Wartens gibt es endlich einen Lichtblick für Lüdenscheid und ganz Südwestfalen: Die Rahmedetalbrücke wächst zusammen. Mit der sogenannten "Stahlhochzeit" wurde ein bedeutender Meilenstein beim Bau der A45-Talbrücke Rahmede erreicht.
Präzisionsarbeit in luftiger Höhe
Unter einer "Stahlhochzeit" versteht man den Moment, in dem die beiden Brückenhälften, die von beiden Seiten des Tals vorgeschoben wurden, millimetergenau ausgerichtet, verbunden und verschweißt werden. Dieser technisch anspruchsvolle Schritt erfordert höchste Präzision und musste kurzfristig sogar um einen Tag verschoben werden.
Feierlicher Moment mit politischen Spitzenvertretern
Rund 40 geladene Gäste folgten der Einladung von Lüdenscheids Bürgermeister und Bürgerbeauftragten für den Abriss und den Ersatzneubau der Rahmedetalbrücke, Sebastian Wagemeyer, um die Stahlhochzeit zu feiern. Auch Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, sowie Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, nahmen an dem Spitzentreffen teil. Bundesminister Wissing brachte eine erfreuliche Nachricht mit: Der Verkehr soll noch vor Sommer 2026 wieder laufen.
Ein Gewinn für das Handwerk und die Wirtschaft
Auch Uta Neumeister, die bei der Handwerkskammer für Standortpolitik zuständig ist, betonte vor Ort die Bedeutung der Brücke für das regionale Handwerk: "Das Handwerk trägt erheblich zur wirtschaftlichen und auch sozialen Entwicklung der Region bei. Es versorgt sie mit Arbeitsplätzen, Produkten und Dienstleistungen. Hierfür bedarf es einer guten und verlässlichen Verkehrsinfrastruktur."
Mit Blick auf die künftige Verkehrsführung ergänzt Neumeister: "Der heutige imposante Blick auf die neue Brücke und die Aussicht, dass der Verkehr noch vor Sommer 2026 wieder laufen soll, macht Freude." Wenn der Verkehr wieder fließt, muss es aber schnell und gut abgestimmt an die Wiederherstellung der Ausweichstrecken gehen. Denn die sind, so Neumeister, schon heute teils erheblich beschädigt.