
Online-SeminarDirektbelieferung vor Ort mit Solarstrom
Im kostenfreien Online-Seminar "Direktbelieferung vor Ort mit Solarstrom" des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW, der IHK NRW, den Handwerkskammer sowie NRW.Energy4Climate stattfindet, werden Handwerkerinnen und Handwerker über die Möglichkeiten informiert, wie sie die Wirtschaftlichkeit ihrer Photovoltaikanlagen steigern können, indem sie den selbst erzeugten Strom an Nachbarn oder benachbarte Betriebe liefern.
Thema: Direktbelieferung vor Ort mit Solarstrom
Wann: 26. Juni 2024, 14:00 bis 15:45 Uhr
Wo: Online via Zoom
Hier können Sie sich kostenfrei anmelden.
In der Veranstaltung werden verschiedene Optionen vorgestellt, wie Unternehmen in räumlicher Nähe mit Strom aus eigenen Photovoltaikanlagen versorgt werden können. Dabei werden die energierechtlichen Pflichten für Anlagenbetreiber und die Abgrenzung zur sonstigen Direktvermarktung bei der Strom durch das öffentliche Netz geleitet wird, thematisiert. Zusätzlich wird die Öffnung des Mieterstrommodells für gewerbliche Objekte durch das Solarpaket 1 sowie die neugeschaffene Möglichkeit der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung besprochen.
In einem zweiten Vortrag wird ein Praxisbeispiel zum Thema gewerblicher Mieterstrom vorgestellt und die geeigneten Messkonzepte dazu erläutert. Der Referent wird die praktische Umsetzung eines solchen Projektes beleuchten und auf die Lösungen zur Erfüllung von energierechtlichen Plichten hinweisen.
"Das Online-Seminar bietet eine perfekte Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und wertvolle Einblicke in die Praxis der Solarstrom-Direktbelieferung zu gewinnen", sagt Andreas Pater, Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT)*
Kontakt und Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Südwestfalen
02931 877-393
andreas.pater@hwk-swf.de
*Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages