
Auf Entdeckungstour im bbz Arnsberg
Die Verständigung klappt gut, jetzt kommt der nächste Schritt: der Einstieg ins Berufsleben. Einblick ins Handwerk erhielten jetzt Geflüchtete im bbz, die alle zusammen einen Sprachkurs beim Internationalen Bund in Arnsberg besuchen. Beim Rundgang durch die Werkstätten kamen sie mit den Ausbildern ins Gespräch und lernten den Einsatz moderner Technik kennen.
"Ausbildungsreise" ein voller Erfolg
Interessiert verfolgten sie, was und wie die Lehrgangsteilnehmer trainieren. Besonderes Interesse weckte der Fachbereich für Friseure und Kosmetik bei den Frauen, die den Großteil der 16köpfigen Gruppe ausmachten. In der anschließenden Fragerunde zogen die Besucher ein positives Fazit "dieser Ausbildungsreise" – wie eine Teilnehmerin die Besichtigung zusammenfasste. Deutlich wurde: Die Lust aufs Handwerk ist da. Hier war nicht nur die Begeisterung spürbar, sondern es ging direkt um berufliche Aufstiegsmöglichkeiten. Vielleicht sieht man sich ja demnächst im bbz wieder?
Davon überzeugt ist Willkommenslotse Udo Linnenbrink, der die Gruppe durch die Fachbereiche führte: "Wir werden den jungen Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen und sie auch während der Ausbildung unterstützen." Dies geschieht in engem Kontakt mit den Betrieben.
Zunächst aber gilt es, den Sprachkurs erfolgreich abzuschließen. In vier Wochen steht die Prüfung auf B2-Niveau an. Neben ihrer Lehrerin, Elena Normann, wurde die Gruppe von Doris Feindt und Daniel Simon vom Jobcenter der Stadt Arnsberg begleitet. Bei der Premiere soll es nicht bleiben: Weitere bbz-Besichtigungen mit Sprachkurs-Gruppen sind willkommen.